Bei unseren  Arbeiten im Bereich Renovieren, Sanieren, Denkmalschutz treffen wir auf Bauten verschiedenster Epochen. Zu unseren Favoriten gehören dabei Häuser aus der midcentury Aera, also aus den 50er, 60er und frühen 70er Jahren des 20.Jahrhunderts. Kennzeichen der Gebäude dieser Epoche sind: klare Strukturierung, zumeist Flachdächer, offene Grundrisse durch Verwendung von Stahlprofilen in der Konstruktion, Einbeziehung der Natur durch gartenseitig großflächige Fenster und Fenstertüren. Oftmals eingeschossig, zur Straßen- bzw Erschließungsseite nur spärlich verglast. In der Regel handelt es sich bei diesen Häusern um individuell geplante Architektenhäuser, bei denen die Funktionselemente wie Fenster, Türen, Einrichtungen in den Entwurfsprozess mit einbezogen wurden. Folglich handelt es sich auch bei den Haustüren um Unikate. Bei der Erneuerung der Haustür sind wir bestrebt, uns dem Original weitestgehend anzunähern unter Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen an Sicherheitstechnik, Dichtigkeit und Wärmeschutz. Oftmals wurden die ursprünglichen Türen bereits ersetzt, dann greifen wir bei der Formfindung auf Fotos oder unsere umfangreiche Fachbibliothek zurück. Gemeinsam ist den Haustüren des midcentury styles ein minimalistischer Gestaltungsansatz mit vertikaler Strukturierung und individueller Grifflösung.